FAQ
Die häufigsten Fragen zum Thema Eichhörnchen-FutterhausTolle Beobachtungsmöglichkeiten: Sobald Eichhörnchen dein Futterhaus entdeckt haben, kommen sie immer. So kannst du sie aus nächster Nähe bei der Futtersuche und beim Fressen beobachten.
Ganzjährige Futterquelle: Ein Futterhaus bietet den Eichhörnchen das ganze Jahr über eine zusätzliche, willkommene Nahrungsquelle.
Unterstützung beim Wintervorrat: Eichhörnchen sammeln und vergraben Nüsse für den Winter. Mit dem Futterhaus hilfst du ihnen, ihre Vorräte aufzustocken.
Hier sind einige Tipps für den idealen Standort eines Eichhörnchen-Futterhauses:
Höhe: Das Futterhaus sollte nicht zu bodennah platziert werden, um die Eichhörnchen vor Gefahren wie Katzen, Hunden oder Mardern zu schützen.
Nähe zu Bäumen: Ein Standort in der Nähe eines Baumes ist perfekt. So können die Eichhörnchen schnell auf höher gelegene Äste flüchten und sind gleichzeitig besser vor Raubtieren geschützt.
Erhöhter Platz: Es ist ideal, das Futterhaus etwas höher, z. B. in einer Astgabel oder direkt am Baumstamm, anzubringen. Das gibt den Eichhörnchen die Möglichkeit, in Ruhe zu fressen und die Umgebung im Blick zu behalten.
Wasserstelle: Stelle sicher, dass eine Wasserquelle in der Nähe ist. Eichhörnchen teilen diese gerne mit anderen Tieren, wie den Vögeln in deinem Garten.
Ein sorgfältig gewählter Standort sorgt nicht nur für das Wohl der Eichhörnchen, sondern bietet dir auch die Chance, sie hautnah beim Fressen zu beobachten.
Geeignetes Futter sind Walnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, getrocknete Maiskörner, ungezuckerter Zwieback, Karottenstücke und Weintrauben. Erwachsene Eichhörnchen fressen Nüsse mit Schale, während Jungtiere lieber Nüsse ohne Schale haben. Es ist ratsam, mehrere Futterstellen anzubieten und diese regelmäßig zu reinigen, um Krankheiten zu vermeiden.
Bitte gib den Eichhörnchen aufgrund der Gefahr von Schimmel kein Brot und keine Essensreste!
Reinige das Futterhaus idealerweise wöchentlich oder bei sichtbarer Verschmutzung. Entferne Futterreste vollständig und reinige es gründlich mit warmem Wasser und optional mit einem milden, ungiftigen Reinigungsmittel. Lasse es gut trocknen, bevor du neues Futter einfüllst, um Schimmel zu vermeiden. Verwende keine aggressiven Chemikalien, da diese schädlich für die Eichhörnchen sein können.
Verschmutzte Futterstellen können Bakterien, Schimmel oder Parasiten anziehen, die die Gesundheit der Eichhörnchen gefährden. Deshalb ist es wichtig, das Futterhaus regelmäßig zu reinigen, um sicherzustellen, dass die Tiere immer frisches und sauberes Futter erhalten und so gesund bleiben.