FAQ
Die häufigsten Fragen zum Vogelfutterhaus zum AufhängenBeim Aufhängen eines Vogelfutterhauses sollte darauf geachtet werden, dass es an einem geschützten Ort hängt, der für Katzen und andere Fressfeinde schwer erreichbar ist. Außerdem sollte es nicht direkt in der prallen Sonne oder im Wind hängen, damit das Futter nicht austrocknet oder nass wird.
Das Futterhaus sollte in einer Höhe von mindestens 1,5 bis 2 Metern aufgehängt werden. So ist es für Katzen schwer erreichbar, aber dennoch für Vögel gut anfliegbar.
Ein Vogelfutterhaus kann das ganze Jahr über aufgehängt werden. Besonders wichtig ist es jedoch in der kalten Jahreszeit, also ab Herbst bis zum Frühling, wenn natürliche Nahrungsquellen für Vögel knapp werden.
Vögel besuchen das Futterhaus meist in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag, da sie in diesen Zeiten besonders aktiv auf Nahrungssuche sind. Wenn das Futterhaus regelmäßig gefüllt wird, gewöhnen sich die Vögel daran und kommen zuverlässig wieder.
Du kannst verschiedene Futtersorten wie Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Fettfutter oder Meisenknödel verwenden – je nach Vogelart, die du anlocken möchtest.